Einfädeln, abbremsen und das verflixte Telefon

Es muss jetzt mal gesagt werden: im Auto bei voller Fahrt am Handy zu daddeln ist eine der bescheuertsten Dinge, die man machen kann. Es bringt Menschen in Lebensgefahr. Und ganz nebenbei, es ist verboten. Also, warum machen das die Leute? Ein Leidensbericht.

Vollbremsung

Auf meiner Fahrt in die Herbstferien Richtung Münsterland und retour kam es immer wieder zu Situationen, wo ich schier eine Herzattacke bekam. Da müssen auf der Autobahn LKW abbremsen, weil irgend so ein Vollhonk mit sechzig auf der rechten Fahrbahn rumkrächzt. Den Blick stier auf sein Handy in der Hand. Ar***geige!

Oder die Vollbremsung vor mir, weil er ans Telefon musste, bei einem geschmeidigem Tempo von 140 km/h (er, nicht ich, versteht sich ja beim Defender). Mein Hupkonzert hat er nicht verstanden. Ist doch nix passiert. Ar***gesicht, vermaledeites.

Ich hab auf so wenigen Autobahnkilometern, nur 1200, so viele Handyspieler gesehen, wie auf den restlichen Kilometern des Jahres nicht. Wahnsinn.

Einfädeln

Ein anderes Phänomen, das auf- und abfahren auf Autobahnen und runter. Herrgott nochmal, ist das denn so schwierig? Man beschleunigt nach Kräften und Situation so, dass man nahtlos und ohne Risiko auf die Autobahn kommt. Ein nützliches Video des ADAC dazu gibt es hier.

Beim Abfahren gilt, dass man, verflucht nochmal, erst auf dem Verzögerungsstreifen abbremst. Und nicht schon 500 Meter vorher auf der rechten Spur. Und warum muss man zwei Meter vor der Ausfahrt nochmal überholen und dann scharf vor allen her auf die Ausfahrt donnern?

Genau. Es gibt keinen Grund, der gut genug ist, mich und das Leben meiner Passagiere, auf der Fahrt waren es meine Kinder, zu gefährden. Da wünschte ich mir manchmal ein Gespräch mit den Idioten unter vier Augen.

Und hier noch die sehr guten Tipps und Regeln, die der TCS für Autobahnfahrten zusammengestellt hat zum nachlesen.

Also: Hände weg vom Handy und passt auf Euch auf. Gute und sichere Fahrt Euch allen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s