Porsche-Fahrer grüssen sich mit lässig aufgerecktem Zeigefinger. Motorradfahrer grüssen einander – hier könnt Ihr einen kleinen historischen Abriss über das „Warum“ lesen. Also liegt es nahe, dass sich auch die Land Rover Fahrer gegenseitig grüssen.
Und das tun sie auch. Gerne und teils mit grossen Enthusiasmus. Winken, aufblenden der Schein- und Arbeitsscheinwerfer, kurz nebeneinander fahren und grinsen, Konvoi fahren, blinken… Egal. Hauptsache man grüsst. Keine grosse Sache also.
Die Sache mit dem Grüssen
Soweit so schön und gut. Spannend wird es, wenn ich Unterhaltungen zu dem Thema Grüssen mitbekomme. Discovery Fahrer beklagen sich, dass Defender Fahrer zu arrogant sind, um zu grüssen und umgekehrt. Series Fahrer beklagen sich, dass die Buckelhauber nicht grüssen und umgekehrt. Evoque und Range Rover Fahrer sagen das gleiche und sowieso. Es scheint, das diese Angelegenheit tatsächlich ein grosses Thema sein kann. Oder zum Thema gemacht wird, wenn andere Themen ausgehen. Und deshalb widme ich diesen Beitrag diesem Thema. Einfach so.
Denn sie wissen nicht, was es soll
Und dann kommt der Neue, also der New Defender ins Spiel. Und da heisst es dann schnell, dass den nur die Schnösel fahren. Die, die keine Ahnung von Land Rover und dem speziellen Land Rover Feeling haben. Denn das sind ja keine Defender, sondern rundgelutschte Bonbons. Und eher Range Rover statt Defender und sowieso. (Meinen Eindruck dazu lest Ihr hier, hier, hier und hier.)
Das kann wohl sein, dass die Kundschaft nicht vom „alten Schrot und Korn“ ist. Aber: Sie fahren Land Rover. Damit gehören sie zur Familie. Also ist gibt es keinen Grund, die neuen Freunde nicht zu grüssen. Und ganz ehrlich, die New Defender Fahrer, die ich bisher grüsste, die haben sich mega gefreut. Die, die nicht zurückgrüssten, tja, die sind halt neu. Man muss es ihnen einfach beibringen. Genauso, wie das mit dem beieinander parkieren.

Nix besonderes
Gehen wir also einen Schritt zurück. Wahrscheinlich grüssen die in Vereinen oder Gruppen organisierten Damen und Herren immer, wenn Landrover in Sichtweite sind. Sonst wären sie nicht organisiert. Dann sind da die Menschen, die einfach nur ein geiles Auto – also Landrover – fahren wollen und denen die Gemeinschaft total egal ist – die werden nie grüssen. Dann gibt es auch das ein oder andere ranzige Gemüt, der einfach keine Lust hat, anderen zuzuwinken. Oder die, die das nicht mitbekommen und deshalb nicht grüssen. Und dann die, die immer und überall grüssen. Eine bunte Mischung also, so wie in allen gesellschaftlichen Gruppen eben.
Beobachtungen
Ich grüsse gerne die, die einen Landrover fahren. Warum auch nicht. Tut nicht weh und im Zweifel freut sich jemand. Mir persönlich ist dabei ein kleiner Landesunterschied aufgefallen. In Frankreich und Italien wird gewunken, dass die Heide wackelt. In Deutschland schon sehr intensiv und deutlich öfter, als in der Schweiz. In der Schweiz grüssen vornehmlich die Series und Defender (Alle Varianten und Modelle eingeschlossen) Fahrer und dann die Landrover Oldtimer Fahrer. Die Fahrer der neueren Landrovers, vornehmlich die „Eisdielen“ und „Einkaufsautos“ (vor allem die mit einem Z im Kontrollschild) grüssen nicht.
Was heisst das nun?

Eigentlich ist das ja kein Thema. Dementsprechend: Grüsst Euch, seid freundlich zueinander und befolgt einfach das Landy Gesetz: Helft liegen gebliebenen Landrovern, grüsst Euch und sprecht Euch mit Du an, parkt nebeneinander und geniesst das Auto. Eigentlich kein Thema. Oder doch? Damit sei die Diskussion eröffnet. Ich hol schon mal Chips und Bier.